Melden Sie sich an, um Produkte zu Ihrer Merkliste hinzuzufügen
Psychologie Heute Compact 77: Innere Ruhe
Weniger grübeln - Gefühle ordnen - Sich selbst beruhigen
Viele von uns begleitet tagein, tagaus eine diffuse Unruhe. Die Gedanken rasen, die Gefühle wirbeln durcheinander, der Geist ist nervös. Viele machen sich Sorgen um alle möglichen Dinge und spielen im Kopf Katastrophenszenarien durch. "Innere Unruhe" nennen Psychotherapeutinnen und -therapeuten das. Wie finden wir zu mehr Gelassenheit? Was hilft gegen das Grübeln? Wie gehen wir mit schwierigen Gefühlen um? Und wie können wir uns selbst beruhigen und endlich besser enspannen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen lesen Sie in unserem Compact-Heft Innere Ruhe.
Wie geht man mit Körperstellen um, die man als fehlerhaft empfindet? Maren Wurster nähert sich ihrem gelähmten Fuß – begleitet von Anziehung bis Scham.
Haben es Erstgeborene schwerer als ihre Geschwister? Was tun bei Streit? Wolfgang Schmidbauer und Ursula Ott blicken auf die längste Beziehung im Leben.
Warum Streit und Gewalt zwischen Nationen und anderen großen Gruppen so schwer zu lösen sind, erklärt der Politikwissenschaftler Andreas Heinemann-Grüder.