Gesundheit

Was kann eine Verhaltenstherapie bei Ängsten bewirken? Ein Patient und eine Therapeutin erzählen. Plus: Die Top-Fakten aus der Wissenschaft.
Wer sich selbst um Angehörige kümmert, bezahlt mit der eigenen Zufriedenheit. Häusliche Pflege muss mehr zum Thema werden, so der Appell einer Studie.
Sachte Berührungen können Wohlbefinden auslösen. Es liegt nahe, den Effekt therapeutisch zu nutzen. Doch was taugen psychoaktive Massagen wirklich?
Anzeige

Newsletter
Aus der Redaktion

Mit Infos zu unseren Schwer­punkt­themen und inhaltlichen Highlights.

Ihre Daten nutzen wir, wie es in der Datenschutzerklärung erläutert ist

Bei der Newsletter-Registrierung ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sie wurden erfolgreich für den Newsletter registriert.
Nicht mehr jugendlich, doch noch nicht ganz erwachsen. Claudia Leucht erklärt, wie die Transitionspsychiatrie jungen Erkrankten eine Brücke schlägt.
Jahrelang erbrach sich Janina Eilts heimlich. Weder Mitbewohner noch Freund wussten von der Bulimie. Ein lebensgefährliches Ereignis rettete Eilts.
Viele Menschen fühlen sich durch die Anforderungen ihres Berufs völlig überlastet und erschöpft. Sie sind – bildlich gesprochen – „ausgebrannt“.
Termine, endlose To-Do-Listen, hohe Anforderungen beruflich und privat. Dieser Test ermittelt, wie gestresst Sie sind und wie gut Sie zurechtkommen
Für Studierende kann eine Beratung an der Hochschule eine gute Alternative zur Psychotherapie sein. Eine Ratsuchende und eine Beraterin erzählen davon.
„Da muss eine Störung dahinterstecken!“ Warum immer mehr Menschen ihren psychischen Zustand pathologisieren, erforscht Psychologe Marcus Roth.
Hörprobe

Depression verstehen

Einen umfassenden Blick aus verschiedenen Perspektiven bietet unsere aktuelle Audio-Ausgabe von Psychologie Heute Compact. Hörbar als Download in unserem Shop oder auf allen gängigen Streamingportalen.

Hörprobe: Depression bei Kindern und Jugendlichen
Eine psychische Erkrankung vorhersagen und durch frühzeitige Behandlung verhindern? Klingt wie ein Wunschtraum. Der wird aber zunehmend Realität.
Therapiestunde: Auch mit der Psychotherapeutin spricht die zehnjährige Halima nicht über ihre Fluchterfahrungen. Wie ihr das Klavierspielen dabei hilft
Gewisse depressive Symptome können Ausdruck der Pubertät sein. Melanie Hubermann erläutert, wann es eine Depression ist und wie Eltern helfen können.
Psychopharmaka werden an Kinder und Jugendliche Pi mal Daumen ausgegeben. Es fehlt an Wirksamkeitsstudien und Monitoring; das stört Jana Hauschild.
Drei Experten erforschen körperbezogene, repetitive Verhaltensstörungen (BFRBs). Sie wissen, wie man häufiges Nägelkauen oder Daumenlutschen ablegt.
Borderliner erleben extreme Gefühle und Impulse, die von außen oft missverstanden werden. Lesen Sie mehr zu Hintergründen, Diagnose und Therapieformen
Wie fühlt es sich an, auf der Couch zu liegen, die Psychoanalytikerin hinter sich? Und was bedeutet das überhaupt? Wir haben nachgefragt.
Depression kommt selten allein. Sehr oft tritt sie mit körperlichen Krankheiten auf. Eine Studie untersucht: Welche Gene spielen dabei eine Rolle?
Die Wirksamkeit von Psychotherapie steht außer Frage. Je mehr jedoch therapiert wird, desto mehr Therapie wird gebraucht. Wie lässt sich das erklären?
Mehr Artikel anzeigen