Einen Körper haben oder ein Körper sein?

Sind Bewusstsein und Körper nicht im Einklang, schadet das der psychischen Gesundheit. Ob das zu einer Essstörung führen kann, untersucht eine Studie.

Die Illustration zeigt eine Frau mit Herz, die in einen Handspiegel schaut
Wer mit seinem Körper im Einklang steht, wird auch nicht so schnell versuchen, ihm zu schaden. © Svetlana Shamshurina/Getty Images

Embodiment, die Lehre vom Zusammenspiel zwischen Bewusstsein und Körper, beruht laut einer Studie im Prinzip darauf, dass Menschen einen Körper haben und einer sind. Beides sei miteinander in Einklang zu bringen. Wichtig sei, dies bewusst zu tun, also beispielsweise körperliche und psychische Bedürfnisse zu erfüllen. Nur dann bekämen wir eine Vorstellung davon, wer wir sind.

Wenn diese Synthese nicht gut genug gelinge (und sie gelingt nie ganz), entstünden erhebliche innere Spannungen. So können laut Studie Essstörungen im Sinne eines nicht geglückten Embodiments gedeutet werden: Patientinnen wollen den lästigen Teil ihres Körpers loswerden, sich also von den Forderungen ihres Körpers nach Nahrung befreien – dies trage zum Gefühl großer Autonomie bei.

Generell bedeuteten intensive Zustände wie Hunger, Müdigkeit oder Schmerz, aber auch positive Erfahrungen wie Freude und sexuelle Erregung, dass der Körper sich in dem Moment mit seinen Anforderungen fühlbar mache, so die Autoren. Zugleich nehmen wir unseren Körper zwangsläufig anders wahr als andere: Wir können ihn nicht verlassen, um wirklich von außen darauf zu schauen, was die Synthese erschwert.

Quelle

Lars-Gunnar Lundh, Lo Foster: Embodiment as a synthesis of having a body and being a body, and its role in self-identity and mental health. New Ideas in Psychology, 2024. DOI: 10.1016/j.newideapsych.2024.101083

Newsletter
Aus der Redaktion

Mit Infos zu unseren Schwer­punkt­themen und inhaltlichen Highlights.

Ihre Daten nutzen wir, wie es in der Datenschutzerklärung erläutert ist

Bei der Newsletter-Registrierung ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sie wurden erfolgreich für den Newsletter registriert.
Artikel zum Thema
Zunehmend lassen sich Menschen ein Körperbild stechen. Sie wollen damit Erlebnisse verarbeiten, die unter die Haut gingen
Die Wissenschaft versucht vergeblich das Erleben auf neuronale Vorgänge zu reduzieren. Der Ansatz 5E Cognition betont dagegen die Relevanz der Umwelt.
Psychologie nach Zahlen: Ein internationales Forschungsteam hat sieben Faktoren zusammengetragen, wann und warum wir in Tränen ausbrechen.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 12/2024: So wird es leichter mit den Eltern
Anzeige
Psychologie Heute Compact 79: Das Leben aufräumen