Beziehung

Wie geht es mir in der Beziehung wirklich? Diese Fragen zu Ihrem eigenen und zum Verhalten Ihres Partners oder Ihrer Partnerin können Sie sich stellen
Psychologie nach Zahlen: Manche Partnerschaften halten ewig. Paare äußern fünf Zutaten, die für ihren Eheerfolg maßgebend sind.
Darf's ein bisschen härter sein? Sexualtherapeutin Melanie Büttner über Rough Sex, wann er zu Gewalt wird und wie Normen unser Sexualleben beeinflussen
Anzeige

Newsletter
Aus der Redaktion

Mit Infos zu unseren Schwer­punkt­themen und inhaltlichen Highlights.

Ihre Daten nutzen wir, wie es in der Datenschutzerklärung erläutert ist

Bei der Newsletter-Registrierung ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sie wurden erfolgreich für den Newsletter registriert.
Psychologie nach Zahlen: Gewohnheiten, Aussehen, Persönlichkeit - Fünf mögliche Gründe, warum manche Paare einander so ähnlich sind.
Journalistin Rabea Zühlke hat Job und Wohnung für ihren Partner gekündigt. Dann ghostete er sie. Darum würde sie all das trotzdem wieder wagen:
Endet ihre Beziehung, fallen viele Menschen in Identitätskrisen. Peter Bremicker erklärt, wie man mit einem gestärkten Selbstbild hervorgeht.
Mitte dreißig und die Freundin betrogen, als sie schwanger war. Welche Romanfigur sucht hier den Analytiker auf – und aus welchem Buch stammt sie?
Fühlen wir uns geschätzt, wirkt sich das positiv auf uns aus. „Mattering“ nennt es die Psychologie. Wie können wir beeinflussen, für andere zu zählen?
Geschätzt zu werden, für andere Bedeutung zu haben – das wollen wir alle. Hier sind vier Wege, auf denen wir zu mehr Wertschätzung finden können.
Klaus Eidenschink erklärt in seinem Buch, wie man unbewusst narzisstisches Verhalten bei anderen fördert – und wie man damit aufhört.
Weshalb fällt es uns eher schwer, Beziehungen mit Andersdenkenden einzugehen? Dabei bereichern uns – und die Gesellschaft – solche Kontakte besonders.
Frauen, die häusliche Gewalt erleben, brauchen Menschen, die ihnen zur Seite stehen. Katja Grieger zeigt, wie man Warnsignale erkennt und helfen kann.
Trotz häuslicher Gewalt, bleiben viele Frauen dennoch in der Beziehung. Über die Hürden, jemanden zu verlassen, der einem wehtut – und was helfen kann
Ghosten und geghostet werden. Im Interview spricht Johanna Degen über Intimität im digitalen Zeitalter und plädiert für humanistisches Dating.
Therapiestunde: Eine verheiratete Frau bahnt nach einer homosexuellen Affäre ihr Outing an. Doch wann ist der rechte Moment, Farbe zu bekennen?
„Das Paar von nebenan wirkt glücklicher als wir!“ Wie wir mit der Fantasie der perfekten Partnerschaft abschließen können, zeigt Gary Lewandowski.
Und: Streiten nur wir so viel? Warum Zweifel an der Liebe normal sind und wie wir Klarheit gewinnen.
Junge Menschen sind häufiger single – und glücklicher. Wie Alter und Beziehungsstatus die allgemeine Zufriedenheit beeinflussen, erforscht eine Studie.
Mehr Artikel anzeigen