Die Filmtherapie ist ursprünglich eine Form der Gruppentherapie. Inzwischen konnte ich sie in sehr vielen verschiedenen Settings im stationären und ambulanten Bereich anwenden – in offenen Großgruppen, in intimen Kleingruppen sowie im Einzelsetting – und habe sie dabei in ihren vielfältigen Wirkungsweisen untersucht. Drei eindrückliche Beispiele aus meiner Praxis zeigen, wie es zu nachhaltigen Lebensveränderungen kam, als Filme in die Therapie einbezogen wurden:
Frau A. (49) und der…
Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen