Können wir bitte zum Klavier gehen?

Therapiestunde: Auch mit der Psychotherapeutin spricht die zehnjährige Halima nicht über ihre Fluchterfahrungen. Wie ihr das Klavierspielen dabei hilft

Die Illustration zeigt eine Frau, die sich unter Klaviertasten versteckt, während darüber ein Krieg tobt
Über Erlebtes zu sprechen? Unmöglich. Doch am Klavier findet sie eine Form, sich auszudrücken. © Michel Streich für Psychologie Heute

Eigentlich hatte ich schon vor Jahren entschieden, nicht mehr mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten. Es kam aber alles ganz anders. Eine Institution in Wien, die geflüchtete Kinder betreut, bat mich um einen Therapieplatz für ein zehnjähriges Mädchen. Meine einzige Bedingung war: keine Infos vor dem Erstkontakt, ganz den kostbaren Eindrücken einer ersten Begegnung vertrauend.

Es klingelte und ein freundlich lächelndes Mädchen stand vor meiner Tür. Sie fragte, ob ich jetzt ihre…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 3/2025: Ich entscheide, was ich fühle