Melden Sie sich an, um Produkte zu Ihrer Merkliste hinzuzufügen
Psychologie Heute 3/2025: Ich entscheide, was ich fühle
8 Wege zur Emotionsregulation
Es gibt Momente, da überflutet mich die Angst. Es gibt Momente, da platze ich vor Wut. Es gibt Momente, da glühe ich vor Scham. Dann kann ich mich auf die Suche nach den Ursprüngen dieser Gefühle begeben - warum macht mir dieser Kollege Angst? Warum werde ich bei jenem Satz sauer? Oder ich kann lernen, mit den Emotionen umzugehen. Und das heißt nicht: Sie beherrschen, sie wegzudrücken. Sondern es heißt: Sie kennen, sie fühlen, sie benennen, sie ablenken, sie umwidmen, sie wegatmen... Wir zeigen acht Wege, wie wir unsere Emotionen gut regulieren können.
Rough Sex: Warum liegt er im Trend?
Autismus: Ein Junge, der die Welt anders sieht
Generation Smartphone: Was wir wirklich über die Folgen wissen
Für Studierende kann eine Beratung an der Hochschule eine gute Alternative zur Psychotherapie sein. Eine Ratsuchende und eine Beraterin erzählen davon.
Darf's ein bisschen härter sein? Sexualtherapeutin Melanie Büttner über Rough Sex, wann er zu Gewalt wird und wie Normen unser Sexualleben beeinflussen
Sollte Mariupol das heutige Stalingrad sein? Angela Moré darüber, wie verklärte Erinnerungen früherer Schlachten heute den Krieg in der Ukraine prägen.
Therapiestunde: Auch mit der Psychotherapeutin spricht die zehnjährige Halima nicht über ihre Fluchterfahrungen. Wie ihr das Klavierspielen dabei hilft