aus dem aktuellen Heft

„Graue Haare nur, wenn sonst alles stimmt“

Verschiebt sich unser Schönheitsideal? Ist Älterwerden jetzt sexy? Ein Interview

Es klingt wie die perfekte Lösung: Im gehobenen Alter mit Freunden eine WG gründen. Viele reden davon, aber wenige setzen diesen Traum um. Warum nur?
Eine WG im hohen Alter mit Freunden zu gründen, verspricht schöne Zeiten. Doch so ein Zusammenleben ist kein Selbstläufer, wie Natalia Heuser weiß.
Anzeige
Das Ich überwinden. Dieser buddhistische Rat wirkt beunruhigend. Dabei kann er hilfreich sein, erklärt die Psychotherapeutin Ulrike Anderssen-Reuster
Achtsamkeit verspricht schnelle Abhilfe – bei allem und überall. Jacob Schmidt sieht es problematisch, dass das Konzept keine Grenzen mehr kennt.
Anzeige
Manchmal verliebt sich eine Klientin in ihren Psychotherapeuten oder er überschreitet seine Grenzen. Was bedeutet das für den Fortgang der Therapie?
Therapiestunde: Die Avancen eines Patienten beirren die Therapeutin. Verunsichert sucht sie Hilfe in der Supervision bei Wolfgang Schmidbauer.
Anzeige
Viele Unternehmen kümmern sich zu wenig um die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter. Ein Gespräch mit dem Psychiater Werner Kissling.
Die Zahl der Krankenstände aufgrund psychischer Erkrankungen steigt. Psychologin Margrit Löbner über die gesundheitlichen Risikofaktoren des Arbeitens
Anzeige
Psychologie nach Zahlen: Drei Perspektiven, aus denen wir uns selbst wahrnehmen.
Er geht seit vier Jahren zum Psychoanalytiker und tarnt sich mit einem Versager-Etikett. Aus welcher Novelle stammt dieser romantische Patient?
Anzeige

Newsletter
Aus der Redaktion

Mit Infos zu unseren Schwer­punkt­themen und inhaltlichen Highlights.

Ihre Daten nutzen wir, wie es in der Datenschutzerklärung erläutert ist

Bei der Newsletter-Registrierung ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sie wurden erfolgreich für den Newsletter registriert.
Hörprobe

So finden wir Klarheit

Wo stehe ich gerade? Was hat mich geprägt? Was treibt mich an? Und wie komme ich dahin, wo ich hinwill? Fachwissen aus der psychologischen Praxis und Forschung zum Thema in rund drei Stunden.

Hörprobe: Die wilden Jahre
Der Mythos von Frauen. die eiskalt Männer morden, ist Unsinn. Warum sie manchmal trotzdem Morde begehen.
Trotz häuslicher Gewalt, bleiben viele Frauen dennoch in der Beziehung. Über die Hürden, jemanden zu verlassen, der einem wehtut – und was helfen kann
Anzeige
Tatjana Schnell ist Psychologin und erforscht den Lebenssinn. Ein Gespräch über Krisen, Pilgern und wie wir herausfinden, was für uns existenziell ist
Was macht ein sinnerfülltes Leben aus? Und ist Sinn per se gut? Psychologin Tatjana Schnell und Autor Kilian Trotier weisen den Weg in ihrem Buch.
Anzeige

Das Beste aus PH+

Dossier Beruf & Leben: Viele Mitarbeiter sind mit ihrem Vorgesetzten unzufrieden. Aber was ist gute Führung eigentlich? …
Wie kommt es zu gemeinschaftlichen sexuellen Übergriffen oder gar Gruppenvergewaltigungen? Eine Soziologin über die Nähe…
Aus heutiger Sicht schlitterte Theodor Fontane 1892 in eine Depression – die allerdings verkannt wurde und sein ganzes…
Was macht Grübeln aus und wie lange bleibt es harmlos? Therapeut Thomas Ehring über das exzessive Gedankenmachen als…
Das Uniklinikum Erlangen bietet Boulderpsychotherapie. Was macht Klettern ohne Seil therapeutisch wirksam? Wir haben es…
Macht uns das ständige Surfen im Internet dumm? Nein, sagen Experten und erklären, wie digitale Technologien neue Arten…
Therapiestunde: Eine junge Patientin mit Drogenproblemen leidet unter emotionalem Chaos. Wie gelingt es ihr, eine…
Therapiestunde: Der Klient steht zwischen zwei Frauen. Doch dieser Konflikt stellt aus Sicht der Therapeutin gar nicht…
Behinderte und nichtbehinderte Kinder sollen an Regelschulen gemeinsam lernen, um Stigmatisierung zu verhindern. Kann das funktionieren?
Er arbeitet wie alle anderen, also möchte er auch so bezahlt werden. Ein Mann mit Behinderung erzählt, wie wichtig Geld für den Selbstwert ist.
Anzeige
Demotiviert, erschöpft und ausgebrannt. Woran man erkennen kann, ob eine chronische Überforderung oder Unterforderung die Freude an der Arbeit raubt
Drei Bücher beleuchten, was man tun kann, damit Arbeit wieder Zufriedenheit bringt – und wann man lieber über einen Jobwechsel nachdenken sollte.
Anzeige
Hörprobe

Wenn das Dunkel überhand nimmt

Welche Ursachen hat die Depression? Welche Anzeichen gibt es? Und was kann man dagegen tun? Jetzt reinhören.

Hörprobe: Depression bei Kindern und Jugendlichen
Anzeige Parla