Boulderpsychotherapie: Selbstwert erklettern

Das Uniklinikum Erlangen bietet Boulderpsychotherapie. Was macht Klettern ohne Seil therapeutisch wirksam? Wir haben es für Sie ausprobiert.

Die Illustration zeigt eine Frau an einer Wand, die bouldert
Jeder Tritt ist ein Erfolg. Beim therapeutischen Klettern erlebt man, was man alles schaffen kann, wenn man es nur möchte. © Fien Jorissen für Psychologie Heute

In unserer Rubrik Ist das was für mich? stellen wir jeden Monat ein Angebot aus den Bereichen Therapie, Coaching oder Beratung vor. Und Sie können entscheiden, ob das etwas für Sie ist. Dieses Mal: Boulderpsychotherapie.

Das sagt die Teilnehmerin

Als ich das erste Mal von der Boulderpsychotherapie gehört habe, bin ich gleich in eine Negativspirale geraten: „Das schaffe ich nicht. Ich war so lange in der Klinik. Ich habe keine Kraft dafür. Mein Körper kriegt das nicht hin. Das wird ein…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 1/2025: 6 Schritte, wie wir das Jahr gut abschließen