Selbstwert

Der Selbstwert ist die Bewertung des Bildes, das wir von uns selbst haben.  Ob wir uns wertschätzen, machen wir aber auch von anderen abhängig. So hilft es beispielsweise nach einer Trennung, seinen Selbstwert vom Verhalten des anderen zu lösen: Ich bin liebenswert, auch wenn mich meine Ex-Partnerin verlassen hat.

Wie wir uns beurteilen, scheint zum Teil eine Frage der Gene zu sein. Einfluss nehmen können zunächst die ersten Bezugspersonen: Fühlen sich Kinder verstanden und angenommen, hilft das oft mehr als ständiges Lob. Ein realistischer Blick auf eigene Stärken dient dem Selbstwertgefühl auch im späteren Leben – und zwar nachhaltiger als ein Karrieresprung oder Social-Media-Fame. Das konstante Gefühl, wertvoll zu sein, gilt als Schutzfaktor für die psychische, aber auch körperliche Gesundheit. Menschen, denen es gelingt, sich so zu betrachteten, geben offenbar auf sich Acht. Mit Attributionsübungen (z.B. nach Seligman) kann man versuchen, eine selbstwertstärkende Haltung zu verinnerlichen. Leistungen sollen dabei vom Selbstwert entkoppelt und Misserfolge in Entwicklungschancen umgedeutet werden. Wer von Tipps zur Selbstoptimierung aber ohnehin schon gestresst ist, darf Selbstwerttrainings langsam angehen. Es geht darum, sich anzuerkennen und gnädig mit sich selbst zu sein.

Das Uniklinikum Erlangen bietet Boulderpsychotherapie. Was macht Klettern ohne Seil therapeutisch wirksam? Wir haben es für Sie ausprobiert.
Der Jahreswechsel schenkt uns einen Moment, um bewusst durchzuatmen. Die Psychologie kennt spannende Fragen, die wir uns genau jetzt stellen können.
Klaus Eidenschink erklärt in seinem Buch, wie man unbewusst narzisstisches Verhalten bei anderen fördert – und wie man damit aufhört.
Warum legen wir uns immer wieder Steine in den Weg? Zwei Bücher erklären, wie Sie Selbstsabotage erkennen und Ihren Zielen näherkommen können.
Wo stehe ich in meinem Leben? Diese kreative Übung gibt Ihnen Aufschluss darüber, was Sie schon erreicht haben und was Sie hinterlassen werden.
Zeigen Menschen, deren Einkommen sich erhöht hat, auch ein erhöhtes Selbstwertgefühl? Eine Studie prüft den Zusammenhang von Gehalt und Selbstwert.
Er arbeitet wie alle anderen, also möchte er auch so bezahlt werden. Ein Mann mit Behinderung erzählt, wie wichtig Geld für den Selbstwert ist.
Sie sind immer da, wenn man sie braucht. People Pleaser setzen alles darauf, anderen zu gefallen. Doch wie viel Harmonie am Arbeitsplatz ist sinnvoll?
Belohnungsreize ködern uns – alltäglich. Heike Melzer zeigt in ihrem Buch, wie wir dem entgegenwirken, um nicht mehr so leicht verführt zu werden.
Wer an sich selbst zweifelt, neigt zur Schwarzmalerei. Diese Übung ist Methode, um besser damit umzugehen und wieder Farbe in die Gedanken zu bringen
Sexismus ist tief in der Gesellschaft verwurzelt. Hier sind sechs Werkzeuge, die uns helfen, Frauenfeindlichkeit zu erkennen und dagegen vorzugehen
Frauenfeindlichkeit ist tief in der Gesellschaft verankert – selbst in vielen Frauen. Wie äußert sich internalisierter Sexismus und was hilft dagegen?
Mehr Artikel anzeigen