Selbstwert

Der Selbstwert ist die Bewertung des Bildes, das wir von uns selbst haben.  Ob wir uns wertschätzen, machen wir aber auch von anderen abhängig. So hilft es beispielsweise nach einer Trennung, seinen Selbstwert vom Verhalten des anderen zu lösen: Ich bin liebenswert, auch wenn mich meine Ex-Partnerin verlassen hat.

Wie wir uns beurteilen, scheint zum Teil eine Frage der Gene zu sein. Einfluss nehmen können zunächst die ersten Bezugspersonen: Fühlen sich Kinder verstanden und angenommen, hilft das oft mehr als ständiges Lob. Ein realistischer Blick auf eigene Stärken dient dem Selbstwertgefühl auch im späteren Leben – und zwar nachhaltiger als ein Karrieresprung oder Social-Media-Fame. Das konstante Gefühl, wertvoll zu sein, gilt als Schutzfaktor für die psychische, aber auch körperliche Gesundheit. Menschen, denen es gelingt, sich so zu betrachteten, geben offenbar auf sich Acht. Mit Attributionsübungen (z.B. nach Seligman) kann man versuchen, eine selbstwertstärkende Haltung zu verinnerlichen. Leistungen sollen dabei vom Selbstwert entkoppelt und Misserfolge in Entwicklungschancen umgedeutet werden. Wer von Tipps zur Selbstoptimierung aber ohnehin schon gestresst ist, darf Selbstwerttrainings langsam angehen. Es geht darum, sich anzuerkennen und gnädig mit sich selbst zu sein.

Gesellschaft
Sexismus ist tief in der Gesellschaft verwurzelt. Hier sind sechs Werkzeuge, die uns helfen, Frauenfeindlichkeit zu erkennen und dagegen vorzugehen
Gesellschaft
Frauenfeindlichkeit ist tief in der Gesellschaft verankert – selbst in vielen Frauen. Wie äußert sich internalisierter Sexismus und was hilft dagegen?
In negativen Gedanken versunken, vergessen wir, was uns auszeichnet. Eine Übung, um sich die eigenen Stärken ins Bewusstsein zu rufen
Leben
Das Handy vibriert und Sie stoppen sofort, was Sie gerade tun, um es zur Hand zu nehmen? Sieben Werkzeuge, die Ihnen helfen, Ihr Handy zu ignorieren
Leben
In ihrem Buch widmet Forscherin Katy Milkman dem richtigen Timing einer Verhaltensänderung ein ganzes Kapitel. Hier das Wichtigste in drei Punkten:
Leben
Wer sein Verhalten wandeln will, braucht vor allem eines: Willensstärke! Dabei liegt das Geheimnis der Veränderung oft ganz woanders, so die Forschung.
Frauen zahlen einen hohen Preis, wenn sie ihrem Umfeld stets gefallen wollen. Elise Loehnen beschreibt die sieben weiblichen Todsünden in ihrem Buch.
Leben
Wer sein bisheriges Leben anschaut und Worte dafür findet, erweitert die Perspektive auf sich selbst. Barbara Rabaioli-Fischer verrät, wie das gelingt.
Leben
Welche Erfahrungen haben mich zu dem gemacht, der ich heute bin? Die Übung der Lebenslaufkurve erlaubt eine mentale Reise in die eigene Vergangenheit.
Leben
Die Hochs und Tiefs in unserem Leben durchzieht ein psychologisches Narrativ. Beschäftigen wir uns mit unserer Geschichte, gehen wir gestärkt hervor.
Die angehende Psychotherapeutin Tabea Farnbacher erfährt, wie schwer es ist, nur minimale Heilungserfolge bei einer Patientin zu erzielen
Therapiestunde: Der Klient spricht von Suizid. Die Intervention scheitert. Wie findet Psychotherapeutin Angelika Eck zurück in angemessene Distanz?
Mehr Artikel anzeigen