Partnerschaft

Als Partnerschaft wird meist eine soziale und sexuelle Beziehung zwischen Personen bezeichnet, die nicht verheiratet sind. Ein sexuelles Verhältnis ohne weitere gemeinsame Lebensbereiche ist demnach keine Partnerschaft; Beziehungen ohne Sex gehen Freundinnen und Freunde ein. Doch nicht immer sind es Liebe und Sexualität, die Partnerschaften zusammenhalten.

Die psychologische Partnerschaftsforschung untersucht beispielsweise den Einfluss von Persönlichkeitsfaktoren auf unsere Partnerwahl und die Beziehungsgestaltung. Wie man sich als Partnerin fühlt und verhält, hängt zudem mit früheren Bindungserfahrungen zusammen – auch wenn sich nicht jeder Paarkonflikt mit der Kindheit erklären lässt. Der beliebte Begriff des „toxischen Partners ist übrigens kein psychologischer Fachausdruck: Meistens sind die Ursachen einer unglücklichen Beziehung komplex und liegen nicht nur auf der Seite eines Partners. Bei der Entscheidung, ob man sich trennen sollte, kann eine Paartherapie helfen. Wenn man sich in einer Beziehung grundlegend wohlfühlt, lohnt es sich oft zu verzeihen und zu versuchen, wieder zusammenzufinden. Denn gerade langjährige Partner und Partnerinnen, die sich kennen und vertrauen, können einander Halt geben und sich in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen. Ob man als Single nicht doch glücklicher wäre, könnte wiederum auf den Bindungsstil ankommen.

Liebesbeziehung werden zunehmend als toxisch bezeichnet. Psychologinnen sprechen eher von dysfunktionalen Beziehungen. Doch was heißt das überhaupt?
Sie wollen mehr Tiefe in Ihre Partnerschaft bringen? Wir stellen eine Übung vor, mit der Sie einen achtsamen Zugang zueinander finden können.
Viele Menschen in festen Beziehungen schauen Pornos. Sexualwissenschaftlerin Ursina Donatsch erklärt, wie ein guter Umgang damit aussehen kann.
„Pass auf! Fahr die Kurve nicht so eng!“ Frederike von Tiedemann über Machtkämpfe unter Paaren beim Autofahren – und wie sie sich vermeiden lassen.
Sie macht sich Sorgen um ihre Zukunft, das sollen Kunden aber nicht sehen. Eine Hochzeitplanerin aus Bayern über den Umgang mit Gefühlen im Beruf.
Am Arbeitsplatz sind bestimmte Gefühle vorausgesetzt. Was aber, wenn man sich in Wirklichkeit ganz anders fühlt? Was als Hilfestellung dienen kann:
Stress kann die Beziehung belasten. Guy Bodenmann über seine Arbeit als Therapeut – und wie drei Schritte mehr Tiefe in die Partnerschaft bringen.
Er gehört zu den einflussreichsten Paarforschern der Welt. Sein Spezialgebiet: Was Paare stresst und wie sie es überwinden. Guy Bodenmann im Porträt
Wie geht es mir in der Beziehung wirklich? Diese Fragen zu Ihrem eigenen und zum Verhalten Ihres Partners oder Ihrer Partnerin können Sie sich stellen
Psychologie nach Zahlen: Manche Partnerschaften halten ewig. Paare äußern fünf Zutaten, die für ihren Eheerfolg maßgebend sind.
Ich koche vor Wut oder möchte hüpfen vor Freude, aber sollte längst schlafen. Diese 8 Übungen zur Emotionsregulation können helfen, Gefühle zu lenken:
Psychologie nach Zahlen: Gewohnheiten, Aussehen, Persönlichkeit - Fünf mögliche Gründe, warum manche Paare einander so ähnlich sind.
Mehr Artikel anzeigen