Sozialpsychologie

Die Sozialpsychologie erforscht, wie sich Menschen gegenseitig beeinflussen. Mit Experimenten und anderen wissenschaftlichen Methoden werden nicht nur Dynamiken in Paarbeziehungen oder Interaktionen in Gruppen untersucht, sondern auch der indirekte soziale Einfluss – zum Beispiel durch Werbebotschaften .

Eine Grundannahme der Sozialpsychologie ist, dass Menschen soziale Lebewesen sind: ohne familiäre, freundschaftliche oder Paarbeziehungen vereinsamen wir. Die Einbindung in eine Gruppe – eine Partei, einen Fußballverein oder eine Gewerkschaft – bringt vielfältige, auch gesundheitliche Vorteile mit sich; man fühlt sich zugehörig, teilt Wertvorstellungen und andere Merkmale. Forschende untersuchen soziale Phänomene wie Empathie, Kooperation und Hilfsbereitschaft – aber auch die dunklen Seiten des Miteinanders: Unter welchen Bedingungen sind Gruppendruck oder eine charismatische Führungsperson stärker als unser moralischer Kompass? Verleitet Gruppendenken zu schlechteren Entscheidungen? Wie lässt sich Gewaltbereitschaft vorbeugen?

Sozialpsychologische Studien und Modelle können helfen, den gesellschaftlichen Umgang mit Krisen und Krieg einzuordnen. So wird die Schieflage zwischen unserem Wissen um die Klimakrise und unserem Umweltverhalten gerne mit der Konsistenztheorie erklärt: Sie besagt, dass wir lieber Fakten zurechtrücken, als einmal etablierte Gewohnheiten zu ändern. Besonders im Kontext der Coronakrise beschäftigen sich Sozialpsychologinnen und Sozialpsychologen zudem mit der massiven Verbreitung von Verschwörungserzählungen und der Frage, wie wir uns gegen Fake News wappnen können.

Gesellschaft
Ob nun zu Extremismus oder Epidemien, sie befasst sich mit Konflikten und erforscht dazu die Kulturen aller Welt. Michele Gelfand im Porträt
Beziehung
Weshalb fällt es uns eher schwer, Beziehungen mit Andersdenkenden einzugehen? Dabei bereichern uns – und die Gesellschaft – solche Kontakte besonders.
In ihrem Buch erklärt Anne Otto, warum es normal ist, sich in sozialen Situationen unsicher zu fühlen. Sie lädt ein, sich mit der Angst anzufreunden.
Selbstviktimisierung schafft Stabilität. Wer sich in der Opferrolle fixiert, entzieht sich kritischer Selbstbetrachtung; das stört Daniel Burghardt.
Psychologie nach Zahlen: Fehlt es uns an Verbundenheit, fühlen wir uns verlassen. Fünf Risiken, die dazu beitragen, dass Menschen vereinsamen
Leben
Auf der ganzen Welt gilt Gastfreundschaft als Tugend. Besuch zu haben ist schön – und anstrengend. Doch wer Gäste empfängt, öffnet auch Türen zum Glück.
Leben
Das Wort „Bitte“ zu sagen, gilt als höflich. Doch verwenden wir es bloß, um unser Gesicht zu wahren oder steckt eine weitere Intention dahinter?
Psychologieklassiker: 1954 studiert Muzafer Sherif in einem Feriencamp, wie zwölfjährige Jungen Gruppen bilden – und einander bekriegen.
„Da hat er sich wieder angegriffen gefühlt.“ Solche Sätze ziehen inhaltliche Grenzen und verhindern konstruktive Gespräche; das stört Tina Heinzerling.
Gesellschaft
Wovon lassen wir uns leiten, wenn wir wählen? Der Politologe Kai Arzheimer im Gespräch über das, was in der Wahlkabine wirklich zählt
Gesellschaft
Laut Ernst Fehr sind Menschen gar nicht so egoistisch, wie man denken mag. Drei Spiele, mit denen er arbeitet – erklärt an Figuren aus der Sesamstraße
Gesellschaft
Ernst Fehr wird seit Jahren als Nobelpreiskandidat gehandelt. Wir stellen dem Verhaltensökonomen und Entdecker der Fairness 17 schnelle Fragen.
Mehr Artikel anzeigen