Unsere vielen Hüte

Morgens Kollege, abends Elternteil, manchmal Sportkamerad – wir besitzen viele soziale Identitäten. Warum sie wichtig sind und wie wir sie jonglieren.

Die Illustration zeigt eine Frau mit einem sehr großen Hut, auf dem verschiedene Kopfbedeckungen sind, wie zum Beispiel ein Fußballfan-Hut, eine Karnevalsmütze und anderes
Studentin, Mutter, Gärtnerin, Fußballerin – das alles bekommt sie unter einen Hut. © Xaviera Altena für Psychologie Heute

Die Finanzbeamtin, die abends mit ihrer Basketballmannschaft trainiert und am Wochenende im Fußballstadion ihren Lieblingsverein anfeuert. Der Ingenieur und Familienvater, der in seiner Freizeit einen Gospelchor leitet. Die Lehrerin, die in einer gleichgeschlechtlichen Ehe lebt und sich nach Feierabend in einem Verein für traditionelle Tänze engagiert.

Vielleicht kennen Sie das auch: Wir haben nicht nur ein ganz persönliches Selbst. Die Gemeinschaften, in denen wir uns täglich bewegen,…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 5/2025: Ziele loslassen