Freizeit

Ein Bild, zwei Fragen: Wie das duftet! Bei Leon Windscheid, Psychologe und Moderator, weckt dieses Bild seine schönsten Erinnerungen aus der Kindheit.
Basis für Kreativität und der Moment, um neue Kräfte zu sammeln: Nichtstun ist legitim – aber nur im engen Rahmen. Historikerin Yvonne Robel im Gespräch
Jogginghose, Jeans und Turnschuhe sind im Trend. Rutschen wir in die Bequemlichkeit ab? Ein Gespräch mit Elke Gaugele, Professorin für Moden und Styles
Trist, grau, deprimierend: Am Winter haftet ein schlechtes Image. Wer ihn lieben lernt, kommt leichter durch die Jahreszeit – und andere dunkle Zeiten.
Ist der Winter eine jährliche Herausforderung? Psychologin Kari Leibowitz gibt uns fünf Tipps, wie wir ein positives „Wintertime-Mindset“ aufbauen.
Psychologie nach Zahlen: Der relativistische Schlitten, der Algorithmus der besinnlichen Begegnungen? Fünf unverzichtbare Erkenntnisse zum Weihnachtsfest
Ewiges Vor- und Zurückscrollen in der Online-Mediathek. Wer denkt, sich beim Zappen weniger zu langweilen, irrt sich, wie eine Studie zeigt.
Wieso sind Romantasybücher so erfolgreich? Der Psychoanalytiker Ralf T. Vogel erklärt, warum sie faszinieren – auf der Flucht in eine Fantasiewelt.
Feierabend, Wochenende, Urlaub: Doch von Erholung ist keine Spur! Sabine Sonnentag über das Lösen von Arbeitsanspannung und abgeschlossene Aufgaben
Ein vollgesteckter Alltag muss kein erfüllender sein. Sozialpsychologin Cassie Holmes zeigt sieben Strategien für einen befriedigenderen Tagesablauf.
Voller Terminkalender? Wir verwenden zu wenig Zeit für Dinge, die uns wirklich guttun. Indem wir die Zeit auskosten, eröffnet sie uns ihren Reichtum.
Ein Bild, zwei Fragen: Für Moorforscherin Franziska Tanneberger erzählt dieses Bild von Sehnsucht nach der Stadt. Und nach den Bergen.
Mehr Artikel anzeigen