Identität

Menschen mit dissoziativer Identitätsstörung haben kein Mehr an Persönlichkeiten. Die Diagnose wird unsorgfältig verwendet; das stört Andreas Mokros.
Psychologin Verena Kast ist die bekannteste Jung-Expertin im deutschsprachigen Raum. Wie steht sie zum Trend der Schattenarbeit im Selbstversuch?
„Shadow Work“ von C. G. Jung wird alltagstauglich. Es soll uns kreativer, authentischer und stärker werden lassen. Wie funktioniert Schattenarbeit?
Wir unterscheiden uns hinsichtlich unserer sensorischen Wahrnehmung von Reizen. Dieser Online-Selbsttest ermittelt Ihren Grad von High Sensitivity
Häufige und gute sexuelle Erfahrungen scheinen unserem Selbstwert einen Boost zu verleihen. Psychologin Elisa Weber über ihre Forschung
Endet ihre Beziehung, fallen viele Menschen in Identitätskrisen. Peter Bremicker erklärt, wie man mit einem gestärkten Selbstbild hervorgeht.
Was verändert sich, wenn man den eigenen Vornamen ersetzt? Schriftstellerin Louise Brown stößt beim Schreiben auf erhellende und verwirrende Antworten.
Welche Entscheidungen machen uns zufrieden? Am ehesten die, welche unserem wahren Selbst entsprechen, wie eine Studie zeigt.
Es gibt Sätze, die bleiben im Gedächtnis. Für den Biologen Martin Korte ist es ein Satz, der zeigt, wie man beim Älterwerden auf der Höhe bleiben kann.
Die Japansäge zertrennt nur auf Zug, nie unter Druck. Sie ist biegsam, bricht aber nie. Davon kann sich der moderne Mensch eine Scheibe abschneiden.
Wieso sind Romantasybücher so erfolgreich? Der Psychoanalytiker Ralf T. Vogel erklärt, warum sie faszinieren – auf der Flucht in eine Fantasiewelt.
Wir landen in Sackgassen, laufen im Kreis und mitunter erreichen wir unser Ziel. Wie bewerten wir gravierende Entscheidungen im Rückblick?
Mehr Artikel anzeigen