Streitgespräch: Generationen sind Erfindungen

Was passiert, wenn wir Menschen in Generationen einteilen? Ein Debatteninterview zwischen Soziologe Klaus Hurrelmann und Psychologe Hannes Zacher

Die Illustration zeigt viele gezeichnete Gesichter aus verschiedenen Epochen
Zugehörigkeit zu unterschiedlichen Altersgruppen birgt Konfliktpotential – oder? © Lisa Seitz für Psychologie Heute

Herr Zacher, in Psychologie Heute 7/2024 haben Sie sinngemäß geschrieben, Generationenbezeichnungen seien so sinnvoll wie Tierkreiszeichen. Wir möchten Ihre Kritik aufgreifen. Was stört Sie so sehr?

Zacher: Das ist natürlich eine Überspitzung. Aber in der psychologischen Literatur gibt es keine wissenschaftlichen Publikationen zum Thema Generationen, sondern nur Abhandlungen über Labels wie Generation X, Y, Z, Millennials et cetera.

Es gibt keine wissenschaftlichen Publikationen zum Thema…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 5/2025: Ziele loslassen