Kindheit

In unserer Kindheit, dem Zeitraum zwischen der Geburt und dem Beginn der Pubertät, werden die Weichen für das gesamte Leben gestellt: Sie prägt unsere Persönlichkeit und beeinflusst stark, wie wir uns im Erwachsenenalter verhalten. In dieser ersten Lebensphase vollziehen sich entscheidende biologische, psychische und soziale Entwicklungsprozesse. 

Man unterscheidet hier zwischen dem Säuglingsalter (0-2 Jahre), dem Kleinkindalter (2-6 Jahre) und dem Schulkindalter (6-14 Jahre). Die verschiedenen Phasen der Kindheit gehen wie alle Lebensalter mit bestimmten Entwicklungsaufgaben einher. Dabei handelt es sich um Aufgaben, die Kinder ihrem Alter entsprechend bewältigen müssen, um ein soziales Dasein auf der nächsthöheren Stufe bestreiten zu können. Dies kann beispielsweise die Einschulung sein. 

Familie
Brechen erwachsene Kinder den Kontakt zu ihren Eltern ab, schmerzt das beide Seiten. Warum Autor Martin Angler sich dennoch für den Schritt entschied
Leben
Wer sein bisheriges Leben anschaut und Worte dafür findet, erweitert die Perspektive auf sich selbst. Barbara Rabaioli-Fischer verrät, wie das gelingt.
Leben
Welche Erfahrungen haben mich zu dem gemacht, der ich heute bin? Die Übung der Lebenslaufkurve erlaubt eine mentale Reise in die eigene Vergangenheit.
Leben
Die Hochs und Tiefs in unserem Leben durchzieht ein psychologisches Narrativ. Beschäftigen wir uns mit unserer Geschichte, gehen wir gestärkt hervor.
Familie
Eine Woche bei Mama, eine bei Papa. So können Kinder nach der Trennung bei beiden Elternteilen leben. Aber geht es ihnen damit auch gut?
Nicht immer schätzen wir uns selbst richtig ein. Das Eltern-Erziehungsstil-Inventar ermittelt, wie Sie mit ihrem Nachwuchs umgehen
Ein Bild, zwei Fragen: Eine Straße, Regenwetter, und sonst? Für Musiker Max Mutzke handelt das Bild von Fernweh und Heimweh. Hier seine Geschichte
Familie
Dass manche Kinder mehr sprechen als andere, hat weder etwas mit Nationalität noch Bildung zu tun. Woran es tatsächlich liegt, zeigt eine Studie.
Familie
„Bindungstheorie ist unwissenschaftlich“, so Professorin Heidi Keller. Ihr Kollege Gottfried Spangler widerspricht. Was wissen wir über Bindung genau?
Armut und Gewalt prägten Hatice Schmidts Kindheit. Noch heute wacht sie manchmal schweißnass auf. Was hilft ihr gegen die Angst vor der Vergangenheit?
Leben
Kinder lernen erst im Lauf der Zeit, sich in andere hineinzuversetzen. Forschende meinen jetzt: Sie können das erst mit sechs oder sieben Jahren.
Negative Erfahrungen mit den Eltern prägen ein Leben lang. Wie man aktiv wird und aus dem toxischen Bindungsmuster aussteigt, zeigt Annika Felber.
Mehr Artikel anzeigen