Psychiatrie

Die Konfrontation mit der eigenen Unsicherheit und Ungewissheit schockiert Tabea Farnbacher in ihrer Psychotherapeutenausbildung
Nicht mehr jugendlich, doch noch nicht ganz erwachsen. Claudia Leucht erklärt, wie die Transitionspsychiatrie jungen Erkrankten eine Brücke schlägt.
Eine psychische Erkrankung vorhersagen und durch frühzeitige Behandlung verhindern? Klingt wie ein Wunschtraum. Der wird aber zunehmend Realität.
Eine Supervisionssitzung verhilft unserer Kolumnistin zu einem Durchbruch bei einer stockenden Therapie
Das Gefühl, nichts für ihre demenzkranken Patienten tun zu können, deprimiert Tabea Farnbacher. Bis eine Kollegin ihr eine neue Sichtweise vermittelt
Manchmal ist es gesund, etwas Ungesundes zu tun, weiß unsere Kolumnistin Tabea Farnbacher durch einen Lehrtherapeuten mit einem unkonventionellen Ansatz
Mehr als eine Million Menschen in Deutschland sind abhängig von Beruhigungsmitteln. Warum bleibt die Suchtentstehung oft unbemerkt?
Tabea Farnbacher macht die Erfahrung von sexistischen Anspielungen bei Patienten - und weist sie in ihre Schranken
Dem Psychiater und Philosophen Thomas Fuchs geht es um nicht weniger als ein neues Paradigma für die Psychiatrie.
Wie kommuniziere ich meinen Wunsch nach Teilzeit? Diese Frage bewegt die Psychotherapeutin in Ausbildung Tabea Farnbacher
Psychisch erkrankte Fremde in die Familie aufnehmen? In der belgischen Stadt Geel haben solche ungewöhnlichen Wohngemeinschaften Tradition.
In der Stadt Geel pflegen Gastfamilien psychisch Erkrankte. Psychologe Michael Konrad über die Umsetzung des Modells hierzulande
Mehr Artikel anzeigen