Natur

Früher haben wir die Natur als Quelle des Menschlichen idealisiert, heute in der Klimakrise verklären wir sie; das stört Christian Kohlross.
Ein Bild, zwei Fragen: Für Timotheus Höttges, CEO der Telekom, misst sich die Radfahrerin bei einem Rennen. Und lässt den Alltag hinter sich.
Die psychologische Forschung muss an die Herausforderung des Klimawandels angepasst werden. Was „Kipppunkte“ damit zu tun haben, erklärt Lilla Gurtner.
Zehn Jahr lang hatte Deniz Kayadelen sogar Angst, kalt zu duschen. Heute ist sie Eisschwimmweltmeisterin. Wie hat sie das geschafft?
Höher, schneller, weiter! Beim achtsamen Wandern werden die Ziele ganz anders gesetzt: Wie kann ich meinem Körper und meiner Psyche Gutes tun?
Ein Bild, zwei Fragen: Für Moorforscherin Franziska Tanneberger erzählt dieses Bild von Sehnsucht nach der Stadt. Und nach den Bergen.
Sind sie ein tierisches Abbild unserer Persönlichkeit oder verschecken sie ein sexuelles Motiv? Was Hunde, Katzen und Co. in unseren Träumen bedeuten
Winseln, strampeln, schlecken: Jeder Haustierbesitzer weiß, dass auch Tiere träumen. Doch in welcherlei Hinsicht sind ihre Träume anders als unsere?
Der Vormarsch von Kunstlicht nimmt uns gesunde Dunkelheit und Ruhe. Wie finden wir zurück zu einem natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus? Fünf Empfehlungen
Wir haben die wahre Nacht verloren. Wo früher Dunkelheit war, herrscht heute eine Dämmerung aus Kunstlicht. Welche fatalen psychischen Folgen hat das?
Das Lauschen von Vogelgesang beruhigt uns. Für Autorin Ilona Jerger ist das seit Kindheitstagen eine natürliche Therapie gegen ihre Ängstlichkeit.
„Ich war nur noch der Betrieb.“ Von Leistungsdruck, Existenzangst bis hin zu Suizidgedanken: Wo finden Landwirte Hilfe bei totaler Erschöpfung?
Mehr Artikel anzeigen