Diagnostik

Wir unterscheiden uns hinsichtlich unserer kognitiven Fähigkeiten. Dieser Online-Test ermittelt Ihren Intelligenz-Quotienten
Termine, endlose To-Do-Listen, hohe Anforderungen beruflich und privat. Dieser Test ermittelt, wie gestresst Sie sind und wie gut Sie zurechtkommen
Oft schätzen wir uns falsch ein. Das Eltern-Erziehungsstil-Inventar ist ein psychologischer Selbsttest, der ermittelt, wie Sie mit Ihrem Kind umgehen.
„Da muss eine Störung dahinterstecken!“ Warum immer mehr Menschen ihren psychischen Zustand pathologisieren, erforscht Psychologe Marcus Roth.
Eine psychische Erkrankung vorhersagen und durch frühzeitige Behandlung verhindern? Klingt wie ein Wunschtraum. Der wird aber zunehmend Realität.
Gewisse depressive Symptome können Ausdruck der Pubertät sein. Melanie Hubermann erläutert, wann es eine Depression ist und wie Eltern helfen können.
Demotiviert, erschöpft und ausgebrannt. Woran man erkennen kann, ob eine chronische Überforderung oder Unterforderung die Freude an der Arbeit raubt
Das Gefühl, nichts für ihre demenzkranken Patienten tun zu können, deprimiert Tabea Farnbacher. Bis eine Kollegin ihr eine neue Sichtweise vermittelt
Medial werden immer mehr Verhaltenssüchte thematisiert, etwa Porno- oder Computerspielsucht. Aber wann spricht man wirklich von einer Abhängigkeit?
Psychologische Ferndiagnose gefällig? Ulrich Merkl findet in seinem Buch Belege für die Diagnose „Aspergerautismus“ bei historischen Persönlichkeiten.
Immer mehr Menschen finden sich in der Diagnose ADHS wieder. Warum ist das so? Psychotherapeutin Karoline Klemke beantwortet unsere Fragen.
ADHS galt lange als eine Kinderkrankheit, die sich mit dem Älterwerden verwächst. Doch heute wissen die Fachleute, dass das nicht so ist.
Mehr Artikel anzeigen