Wissenschaft

Leben
Geld, Gutes tun oder eher Meditation? Für einige der populärsten Glücksstrategien gibt es kaum wissenschaftliche Belege. Andere wirken tatsächlich.
Psychologieklassiker: Besseres Licht steigerte die Produktivität. Aber auch schwächeres Licht! Über den Hawthorne-Effekt und wie er entdeckt wurde
Leben
Kein anderes Lebewesen vergießt emotionale Tränen, nur der Mensch. Was weiß die Forschung über das Weinen? Ein Tränenkompendium entlang von 15 Fragen.
Gesellschaft
Die psychologische Forschung muss an die Herausforderung des Klimawandels angepasst werden. Was „Kipppunkte“ damit zu tun haben, erklärt Lilla Gurtner.
Psychologieklassiker: Wie lange währt die Gegenwart? Das wollte Ernst Pöppel 1983 in seiner Forschung zum Zeitfenster des Jetzt herausfinden.
Die historische Psychologie-Studie: 1984 fiel James R. Flynn auf, dass Menschen über die Generationen immer intelligenter werden. Wie entdeckte er das?
Psychologe Dr. Lars Satow erklärt, was die von ihm entwickelten Selbsttests, die wir hier anbieten, leisten können und was einen guten Test ausmacht
Familie
„Bindungstheorie ist unwissenschaftlich“, so Professorin Heidi Keller. Ihr Kollege Gottfried Spangler widerspricht. Was wissen wir über Bindung genau?
Im Jahr 1880 prägt sich Hermann Ebbinghaus wochenlang sinnlose Silben ein. Seine Vergessenskurve macht ihn zum Vorreiter der Gedächtnisforschung.
Psychologieklassiker: Im Jahr 1952 taxiert der Psychologe Charles Osgood anhand unserer Sprachassoziationen, wie wir Dinge bewerten.
Leben
Nicht kluge Tipps helfen uns weiter, sondern das offene Ohr eines Mitmenschen. Die Therapieform von Carl Rogers erlebt eine Renaissance.
Wie und mit welchem Alter lernen Kinder Vorstellung von Realität zu trennen? Das untersuchte Alison Gopnik 1988 in ihrem berühmten Experiment.
Mehr Artikel anzeigen