aus dem aktuellen Heft

Die Pionierin des kindlichen Denkens

Alison Gopniks Forschung hat das Verständnis über die Denkkraft von Kindern transformiert.

Marmorkuchen, Rotkohl, Linsensuppe – was wir als Kinder gegessen haben, prägt unsere Essgewohnheiten. Denn in diesen Gerichten fühlen wir uns geborgen
Ob freudig oder belastend, das erste Zuhause prägt unsere Geschichte. Autorin Anne Otto findet dort immer noch Vertrautes – und viele offene Fragen.
Anzeige
Enttäuschungen gehören zum Leben – durch andere, durch die Umstände, durch uns selbst. Was manche verbittern lässt, wird für andere zum Wachstumsmotor
Wie gehen wir mit Enttäuschungen um? Diese Tipps helfen, Enttäuschung Schritt für Schritt hinter sich zu lassen
Anzeige
Mit Trackern und Gadgets jagen Schlafmaximierer der perfekten Nacht hinterher – obwohl genau das schädlich ist und der Schlüssel im Loslassen liegt
Winseln, strampeln, schlecken: Jeder Haustierbesitzer weiß, dass auch Tiere träumen. Doch in welcherlei Hinsicht sind ihre Träume anders als unsere?
Anzeige
Helles Licht, Lärm, große Menschenmengen - hochsensible Menschen reagieren empfindlicher auf Reize. Aber was ist Hochsensibilität überhaupt?
Wir unterscheiden uns hinsichtlich unserer sensorischen Wahrnehmung von Reizen. Dieser Online-Selbsttest ermittelt Ihren Grad von High Sensitivity
Anzeige
„Leg jetzt das Handy weg!“ Die Smartphone-Nutzung der Kinder ist ein großes Streitthema in vielen Familien. Hier die wichtigsten Fakten versammelt:
Vier Bücher befassen sich mit dem Medienkonsum von Kindern. Sie sind sich einig: Medienkompetenz der Eltern ist der Schlüssel zum Schutz der Kinder
Anzeige

Das Beste aus PH+

Humor und Heiterkeit im Berufsleben als vorteilhafte Eigenschaft zu sehen, liegt vielen fern. Dabei ist das eine…
Ein neues Gesetz reformiert die Psychotherapeuten- Ausbildung. Warum der Psychotherapeut Steffen Fliegel nun um die…
Therapiestunde: Übergriffe traumatisierten die Patientin – ambulante Therapien scheitern. Chefärztin Susanne Altmeyer…
Schaumküsse und Gendersternchen: Soziologin Nina Degele erklärt im Interview, wieso politisch korrekte Sprache zu einer…
Rastlos und getrieben: Vielen Menschen fällt es schwer, zufrieden mit sich zu sein. Wie wir durch unseren Körper Ruhe in…
Pick-up-Artists locken möglichst viele Frauen ins Bett und haben Verbindungen zum Rechtsextremismus. Der Psychologe Rolf…
Die Totenaufbahrung ist ein Ritual mit Tradition. Wie sollte der Ort der letzten Begegnung aussehen? Über die…
Um die Klimabewegung Fridays for Future wurde es ruhig. Radikalere Gruppen bekommen mehr Gehör. Wohin geht der…
Perfektionismus kann uns bis zur Erschöpfung treiben. Wie es gelingt, ihn in gesunde Bahnen zu lenken und sich von schlechten Seiten zu befreien.
Ein Paar steht nach der Geburt des zweiten Kindes vor der Trennung – und sucht Hilfe in der Paartherapie bei Wolfgang Schmidbauer
Anzeige

Newsletter
Aus der Redaktion

Mit Infos zu unseren Schwer­punkt­themen und inhaltlichen Highlights.

Ihre Daten nutzen wir, wie es in der Datenschutzerklärung erläutert ist

Bei der Newsletter-Registrierung ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sie wurden erfolgreich für den Newsletter registriert.
Blaue Augen, selbstbewusst, kreativ: Viele wissen genau, was ihr Typ ist. Doch woher stammen unsere Vorlieben – und was, wenn sie uns nicht guttun?
Die ersten drei Lebensjahre sind entscheidend, sagen Bindungsforscher. Sie beeinflussen, wie wir Beziehungen gestalten – und wie gesund wir sind.
Anzeige
Werden Menschen, die während des Zweiten Weltkrieges Kinder waren, gebrechlich, setzen zwischen ihnen und ihren erwachsenen Kindern oft Konflikte ein
Wer sich selbst um Angehörige kümmert, bezahlt mit der eigenen Zufriedenheit. Häusliche Pflege muss mehr zum Thema werden, so der Appell einer Studie.
Anzeige
Unheilbarkeit: Wenn psychische Erkrankungen bleiben. Palliative Psychiatrie sucht Behandlungswege, wenn sonst nichts geholfen hat - und ist umstritten
Die Würdezentrierte Therapie kann unheilbar kranken Menschen neue Perspektiven bringen. Ein Teilnehmer und eine Behandlerin berichten ihre Erfahrungen.
Anzeige
Anzeige Parla