aus dem aktuellen Heft

Heil bleiben im Beruf

Arbeit stresst uns zunehmend. Wie es gelingt, Selbstwirksamkeit zu erlangen, in Balance zu bleiben – und mit kleinen Veränderungen Großes zu bewirken

Zwanghaft, depressiv, paranoid: Wie man sich schützen kann, wenn nicht nur Chefs oder Kolleginnen, sondern ganze Organisationen neurotisch wirken
Sinnkrise, Ärger mit Vorgesetzten oder Kolleginnen oder sogar schon kurz vor der Kündigung? Ein Psychotherapeut kennt Techniken, die helfen
Anzeige
Penisbilder, Mobbing, rassistische Kommentare: Warum manche Menschen online alle Hemmungen fallen lassen - und wie digitales Miteinander gelingt
Termine, endlose To-Do-Listen, hohe Anforderungen beruflich und privat. Dieser Test ermittelt, wie gestresst Sie sind und wie gut Sie zurechtkommen
Anzeige
Intelligenz ist nicht immer positiv: Dunkle Intelligenz zielt auf Macht, Manipulation und Schaden – und wird oft viel zu spät erkannt
Ob fanatische Ideologie, Sport oder Karriere: Extremismus beginnt oft im Alltag. Zwei Forscher zeigen fünf Strategien für mehr Balance in allem Tun
Anzeige
Nicht depressiv, nicht wütend: Bitterkeit ist weit verbreitet, aber wenig erforscht. Wann sie chronisch wird und wie sie die Gesellschaft beeinflusst
Niemand fühlt sich gern beschämt oder verzweifelt. Wir drücken belastende Gefühle oft weg. Ein besserer Weg: Bewusst fühlen – und loslassen.
Anzeige
„Wenn du was sagst, wirst du die Familie kaputtmachen“, bekam Thomas Maier zu hören. Wie er sich traute, sich von der Gewalt der Familie zu befreien
Trotz häuslicher Gewalt, bleiben viele Frauen dennoch in der Beziehung. Über die Hürden, jemanden zu verlassen, der einem wehtut – und was helfen kann
Anzeige

Das Beste aus PH+

Rituale, Askesen, strenge Ordnung? Muskeltraining bietet all das und taugt damit zur Weltflucht. Über die Psychologie…
Wenn Schmerz und Verzweiflung uns befallen, suchen wir nach einem Ausgleich: Wir werden empfänglich für Kunst und Natur.
Jogginghose, Jeans und Turnschuhe sind im Trend. Rutschen wir in die Bequemlichkeit ab? Ein Gespräch mit Elke Gaugele,…
Was tun, wenn das Kind kifft? Eine Frau geht zur Angehörigenberatung der Suchthilfe. Ihre Erfahrungen, die des Beraters…
Sex zu dritt ist die beliebteste erotische Fantasie – und psychologisch gesehen sehr komplex. Eine Paartherapeutin…
Flat-TV oder Fernreise? Wer etwas kauft, glaubt zu wissen, was ihn glücklich macht. Wie wir maximal zufrieden werden,…
Auf den ersten Blick funktionieren Alleinerziehende. Doch sie haben erhöhte Suizid-, Raucher- und Depressionsraten. Wie…
Manche Menschen haben eine ganz besondere emotionale Ausstrahlung. Psychologen nennen das „affektive Präsenz“.
Ein Personalmanager berichtet, wie er in einem Konzern seine Überzeugungen verraten musste, zynisch wurde und die vier Jahre als verlorene Zeit sieht
Unterforderung im Job kann krank machen: Forschende zeigen, wie fehlende Gestaltungsspielräume im Beruf Leistung und Selbstwert gefährden können
Anzeige
Viele Jugendliche hadern mit ihrer Zukunftsplanung. Zwei Experten erklären, warum Entscheidungen so schwerfallen – und wie Eltern unterstützen können
Viele Jugendliche wissen nicht, wie es nach der Schule weitergeht. Unsere Experten erklären, wie Eltern ihrem Kind helfen können, ohne zu überfordern
Anzeige
Intim-OPs bedeuten für manche Frauen eine Erlösung, anderen können sie aber auch schaden. Wie wurden die inneren Labien zur Problemzone?
Warum sind Schamgefühle so quälend? Trotzdem lohnt es sich, sie ans Licht zu holen – um ihren echten Charakter zu ergründen.
Anzeige
Die Drogenschicksale gehen ihm nah und selbst wenn er frei hat, sieht er Dealer: ein Drogenfahnder spricht über die Schwierigkeit sich abzugrenzen
Was würden wir retten, wenn all unser Besitz verschwände? Beim Rettungsmalen zeigt sich in zehn Minuten, welche Dinge uns wirklich wichtig sind
Anzeige

Newsletter
Aus der Redaktion

Mit Infos zu unseren Schwer­punkt­themen und inhaltlichen Highlights.

Ihre Daten nutzen wir, wie es in der Datenschutzerklärung erläutert ist

Bei der Newsletter-Registrierung ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sie wurden erfolgreich für den Newsletter registriert.
Anzeige Parla