Trennung

Wie geht es mir in der Beziehung wirklich? Diese Fragen zu Ihrem eigenen und zum Verhalten Ihres Partners oder Ihrer Partnerin können Sie sich stellen
Veränderung kann plötzlich auftreten oder sich langsam aufbauen. Wann entscheiden wir uns, zu reagieren? Das fragte sich auch Forscher Ed O’Brien.
Journalistin Rabea Zühlke hat Job und Wohnung für ihren Partner gekündigt. Dann ghostete er sie. Darum würde sie all das trotzdem wieder wagen:
Endet ihre Beziehung, fallen viele Menschen in Identitätskrisen. Peter Bremicker erklärt, wie man mit einem gestärkten Selbstbild hervorgeht.
Frauen, die häusliche Gewalt erleben, brauchen Menschen, die ihnen zur Seite stehen. Katja Grieger zeigt, wie man Warnsignale erkennt und helfen kann.
Trotz häuslicher Gewalt, bleiben viele Frauen dennoch in der Beziehung. Über die Hürden, jemanden zu verlassen, der einem wehtut – und was helfen kann
„Das Paar von nebenan wirkt glücklicher als wir!“ Wie wir mit der Fantasie der perfekten Partnerschaft abschließen können, zeigt Gary Lewandowski.
Und: Streiten nur wir so viel? Warum Zweifel an der Liebe normal sind und wie wir Klarheit gewinnen.
Die Beziehungszufriedenheit schwankt während der Partnerschaft. Ab welchem Wert es meist zur Trennung kommt, erklärt Paartherapeutin Janina Bühler.
Therapiestunde: „Ich schaffe es nicht, mich von einem Narzissten zu trennen!“ Frau Hart hält sich für eine Versagerin und bittet in Therapie um Hilfe.
Eine Woche bei Mama, eine bei Papa. So können Kinder nach der Trennung bei beiden Elternteilen leben. Aber geht es ihnen damit auch gut?
Zwischen Anfang und Mitte dreißig gehen viele Freundschaften auseinander. Neue Lebensphasen fordern Schlussstriche. Vier Wege alte Bindungen zu beenden
Mehr Artikel anzeigen