Melden Sie sich an, um Produkte zu Ihrer Merkliste hinzuzufügen
Psychologie Heute 2/2017: Schon in Ordnung
Warum wir in unserem Leben ein bisschen Chaos brauchen
Im Kleiderschrank herrscht ein einziges Durcheinander. Auf dem Schreibtisch stapeln sich Papier und Akten. Die Fenster müssten wieder geputzt werden ... Es wird Zeit, endlich mal wieder aufzuräumen und Ordnung zu schaffen? Nicht unbedingt. Ordnung wird überschätzt, sagen Psychologen. Sie haben in aktuellen Studien gute Gründe für eine unordentliche Umgebung gefunden. Erkenntnisse, die sowohl ordentliche Menschen als auch große und kleine "Schlamper" entlasten.
Welchen Zusammenhang gibt es zwischen innerer und äußerer Ordnung? Und warum ist, wenn wir aufräumen, noch längst nicht alles im Lot? Ein Gespräch mit der Philosophin Ina Schmidt
Psychologie ist eine empirische Wissenschaft: ohne Experimente keine Erkenntnisse. Doch die Kritik an den Methoden mehrt sich. Wie verlässlich ist die Forschung wirklich?
Der Arzt und Psychologe Christian Schubert beschreibt den Einfluss der Psyche auf das Immunsystem – und warum frühe traumatische Erfahrungen die Immunabwehr schwächen
Frauen können Freundschaft besser. Diese Meinung hält sich hartnäckig. Zu Unrecht. Denn freundschaftliche Beziehungen zwischen Männern sind nicht defizitär – sie funktionieren nur anders