Rache - Jetzt oder später?

Eine Forschergruppe untersuchte, ob Menschen sich für sofortige, mildere Vergeltung oder spätere, verschärfte Rache entscheiden.

Die Lust auf Rache zählt nicht zu den edelsten menschlichen Eigenschaften. Der Psychologe Samuel J. West sowie eine Kollegin und Kollegen von der Virginia Commonwealth University untersuchten nun, wie sich Teilnehmende in mehreren Experimenten entschieden, wenn sie die Wahl hatten: Vergeltung sofort – mit geringen Auswirkungen für das „Opfer“ – oder später und dann verschärft. Das Ergebnis: Wenn Menschen sich rächen möchten, dann offenbar am liebsten sofort.

Dabei gingen die Wissenschaftlerin und die Wissenschaftler von der Annahme aus, dass Aggressionen zwar aus Schmerz oder Enttäuschung heraus entstehen, aber das Potenzial haben, unsere Stimmung zu verbessern. Deshalb weckten sie bei den Probandinnen und Probanden das Bedürfnis nach Rache, etwa indem sie sie im Experiment von einem Spiel ausschlossen.

Sie gaben ihnen dann die Möglichkeit, sich zu revanchieren – entweder gleich in einer geringen Dosis oder eine Stunde später in größerem Ausmaß. Die allermeisten reagierten mit der früheren, schwächeren Rache. Diejenigen jedoch, die ohnehin stärker zu Ärger oder Sadismus neigten, entschieden sich wesentlich öfter dafür, später, aber dafür heftiger „zurückzuschlagen“.

Literatur

Samuel J. West u.a.: Some revenge now or more revenge later? Applying an intertemporal framework to retaliatory aggression. Motivation Science, 2021. DOI: 10.1037/mot0000248

Artikel zum Thema
Gewalt erzeugt Gegengewalt, und Vergeltung hat unsere Gesellschaft noch nie weitergebracht. Oder doch?
Schmerzpatienten erleben und bewältigen ihren Schmerzen sehr unterschiedlich. Forscher versuchen, für jeden die richtige Therapie zu entwickeln.
Die Mondlandung war das Ergebnis der Kooperation und des Einsatzes sehr vieler Menschen. Dies beschreibt der Psychologe Richard Wiseman in einem Buch.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 5/2022: Was treibt mich an?
Anzeige

Newsletter
Aus der Redaktion

Mit Infos zu unseren Schwer­punkt­themen und inhaltlichen Highlights.

Ihre Daten nutzen wir, wie es in der Datenschutzerklärung erläutert ist

Bei der Newsletter-Registrierung ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sie wurden erfolgreich für den Newsletter registriert.
Psychologie Heute Compact 79: Das Leben aufräumen