Keine Angst vor der Vergangenheit

Armut und Gewalt prägten Hatice Schmidts Kindheit. Noch heute wacht sie manchmal schweißnass auf. Was hilft ihr gegen die Angst vor der Vergangenheit?

Die Influencerin Hatice Schmidt steht entspannt an eine Graffiti-Wand gelehnt, die Hände in den Hosentaschen und hat keine Angst mehr vor ihrer Herkunft, die von Armut und Gewalt geprägt war
Hatice Schmidt ist Influencerin und hat ihre eigene Beautymarke aufgebaut. © Silke Weinsheimer für Psychologie Heute

Hatice Schmidt erzählt:

„Ich werde oft gefragt: ‚Wie schaffst du es, deine Arbeit so unermüdlich durchzuziehen?‘ Aber ich kann nicht einfach sagen: ‚Heute chill ich mal.‘ Für mich ist es immer noch ein Überlebenskampf. Ich habe Angst davor, dahin zurückzukommen, wo ich herkomme – eine Kindheit, geprägt von Armut und Gewalt.

Eine Zeitlang hat mich meine Angst ständig beschäftigt, bis mir ein Therapeut gezeigt hat, wie ich mich beruhigen kann. Wenn ich doch mal wieder nachts schweißnass aufwache, atme ich bewusst und drücke meine Hände, um in der Realität anzukommen. Ich sage mir: ‚Das Konto ist gedeckt. Hier ist keine Gefahr.‘

Träume als Schutzschild

Auch meine Träume haben mir geholfen. Als Kind habe ich mir ein besseres Leben ausgemalt und dabei reale Ideen zum Geldverdienen entwickelt. Ich habe etwas für den Hausmeister erledigt oder Sachen aus dem Müll gekramt und verkauft.

Mein Therapeut sagt, meine Träume waren mein Schutzschild. Gleichzeitig haben sie auch mit meiner Angst zu tun: Ich will Unternehmerin sein, das ist mein Lebenstraum; aber als ich angefangen habe, ihn zu verwirklichen, sind meine Ängste aufgetreten.

Mein Mann ist ganz anders. Er stammt aus einer behüteten Familie und hat das Vertrauen, dass sie ihn auffängt, was auch passiert.

Ich konnte dieses Vertrauen nie entwickeln. Deshalb bin ich froh, mit meinem Mann zusammen zu sein. Inzwischen sind wir auch beide Geschäftsführer. Ein Teil meiner Angst wird wohl für immer bleiben. Aber ich kann den Ansporn, der sich daraus ergibt, jetzt teilweise positiv sehen. Meine Vergangenheit ist ein Teil von mir.

Artikel zum Thema
Beziehung
Um Grenzen zu setzen, muss man seine Verletzungen kennen. Das hat Jochen Metzger die Augen geöffnet. Warum fällt es ihm so schwer, für sich einzustehen?
Gesellschaft
Wie kommt es zu gemeinschaftlichen sexuellen Übergriffen oder gar Gruppenvergewaltigungen? Eine Soziologin über die Nähe von Brutalität und Normalität.
Beruf
Lenken uns Kleinigkeiten ab, sind wir schnell wieder bei der Sache. Werden wir richtig unterbrochen, sieht es anders aus, wie ein Experiment zeigt.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 5/2024: Aber danach fang ich wirklich an
Anzeige
Psychologie Heute Compact 78: Was gegen Angst hilft