Michael Holmes

Beiträge von Michael Holmes
Ist es möglich, Kindern ein gesundes Aufwachsen in virtuellen Zeiten zu ermöglichen? Jonathan Heidt behandelt Risiken digitaler Medien in seinem Buch.
Unser Erfolg hängt nicht davon ab, wie hart wir arbeiten, sondern wie gut wir lernen. Adam Grant schreibt in seinem Buch über Neugier und Versagensangst
Braucht gute Erziehung eine überdachte Männlichkeit? Von der alten zur modernen Vaterrolle: Zwei sehr unterschiedliche Bücher geben Impulse.
Wie man sich bei der Arbeit mental gesund halten kann, zeigen Gabriella Rosen Kellerman und Martin Seligman in ihrem Buch „Tomorrowmind“.
Intelligenz ist im Leben hilfreich. Erfolgsentscheidender aber sind kognitive und emotionale Flexibilität. Deren Wirkung untersuchen diese zwei Bücher.
Zwei Bücher analysieren die Chancen und Gefahren von Geschichten und zeigen, wie leicht wir zu Gefangenen dieser Narrative werden können.
Zwei Bücher stellen fragwürdige Erziehungskonzepte vor, deren Wirksamkeit die Bindungsforschung belegen soll
​Werner Bartens zeigt in seinem neuen Buch, warum sich das oft mühevolle Ringen in langjährigen Beziehungen lohnt.
In seinem neuen Buch überrascht ​Martin Schröder mit kuriosen Erkenntnissen zum Lebensglück.
In »Woher kommt der Hass?« beleuchtet die Psychologin Anne Otto die Wurzeln des Rechtspopulismus.
Jay Heinrichs schreibt in seinem Buch über „die Kunst der Beeinflussung, der Eloquenz, Schlagfertigkeit und unabweisbaren Logik“.
Sinn und Glück können sich gelegentlich widersprechen, behauptet Emily Esfahani Smith in ihrem neuen Buch
​Manfred Spitzer schlägt in seinem neuen, lesenswerten Buch Alarm: Der Mangel an Gemeinschaft ist eine Krankheit – mit fatalen Folgen.
Müssen wir unbedingt optimistischer, leidenschaftlicher und wandlungsbereiter sein? Bloß nicht, sagt Psychologieprofessor Svend Brinkmann.
Rezension: Nicht der Verstand, sondern die Gefühle sorgten dafür, dass wir eine Kultur entwickelten, behauptet Antonio Damasio in seinem Buch.
Im Kampf ums Dasein muss man sich gegenüber Konkurrenten durchsetzen. Doch wieso helfen wir anderen? Die Antwort lautet „kooperative Intelligenz“.