Zu selbstbewusst, zu wenig skeptisch

Grandiose Narzissten entscheiden nicht besser, sondern schlechter als andere, zeigt eine erste Studie zu dieser Frage.

„Grandiose Narzissten” sind sehr selbstsichere, aber auch sehr von sich selbst überzeugte und sehr statusbewusste Menschen, die sich häufiger als der Durchschnitt der Bevölkerung in Führungspositionen befinden. Forschungen zeigten, dass sie, wenn es etwa um Investitionen in neue Technologien oder Akquisitionen geht, entscheidungsfreudiger sind. Leider heißt das aber nicht, dass sie grundsätzlich bessere Entscheidungen für ein Unternehmen treffen, zeigt eine aktuelle psychologische Studie. Drei Charakterzügen stehen grandiosen Narzissten dabei offenbar im Weg: ihr überzogenes Selbstvertrauen, ihre fehlende Bereitschaft, Empfehlungen von Experten anzunehmen und ihre Impulsivität.

Zu viel gelesen?

Die beiden Forscher legten den insgesamt rund 450 Befragten den Narcissistic Personality Inventory vor, die auch Items für grandiosen Narzissmus enthält. Außerdem schätzten die Forscher das Selbstvertrauen ein sowie die Bereitschaft, Expertenempfehlungen zu vertrauen und erfassten die Impulsivität. In den beiden Untersuchungen wendeten die beiden Forscher zwei praxisnahe experimentelle Konzepte an: zum einen das acquire-a-company-problem, bei dem die Befragten anhand von Experteninformationen entscheiden sollen, ob eine Firma ein Angebot für den Erwerb eines anderen Unternehmensbekommen sollten. Zum anderen das Judge-advisor-system, bei dem die Teilnehmerinnen zunächst eine Reihe von Antworten auf Fragen auf ihre Richtigkeit hin einschätzen und anschließend dazu Expertenwissen erhalten. Hier wird geprüft, ob die Befragten ihre Antworten revidieren können, wenn sie falsch lagen. Schließlich erfassten die beiden Psychologen auch, wie die Teilnehmerinnen mit falschen Antworten umgingen, ob sie nämlich dazu neigten, dafür keine Verantwortung zu übernehmen und etwa angaben, sie seien abgelenkt worden oder sie hätten „zu viel lesen“ müssen.

Es zeigte sich, dass ein überzogenes Selbstvertrauen die Entscheidungen der narzisstischen Teilnehmer verschlechterte, ebenso ging die Anzahl der korrekten Entscheidungen zurück, je geringer die Bereitschaft war, die vorgelegten richtigen Expertenmeinungen zu akzeptieren. Die Befragten mit höheren Werten auf der Skala für grandiosen Narzissmus entschieden schlechter, berücksichtigen die Expertenmeinungen weniger und neigten mehr dazu, die Verantwortung für die fehlerhaften Entscheidungen nach außen zu verlagern. Wie die Psychologen schreiben, biete ihre Forschung eine erste Bestätigung dafür, dass grandiose Narzissten im Entscheiden nicht besser seien als andere, sondern eher schlechter.

Charles A. O`Reilly, Nicholas Hall: Grandiose narcissists and decision making: Impulsive, overconfident, and skeptical of experts – but seldom in doubt. Personality and individual Differences, 168/2021. DOI: 10.1016/j.paid.2020.110280

Artikel zum Thema
Verletzliche Narzissten sind sehr auf Anerkennung von außen angewiesen und fühlen sich im Job weniger wohl, zeigt eine Studie.
Auch bei der Arbeit haben wir es oft mit schwierigen Menschen zu tun. Ein Gespräch mit der Psychotherapeutin Bärbel Wardetzki über Narzissmus im Beruf
Unser Erfolg hängt nicht davon ab, wie hart wir arbeiten, sondern wie gut wir lernen. Adam Grant schreibt in seinem Buch über Neugier und Versagensangst
Anzeige
Psychologie Heute Compact 79: Das Leben aufräumen