Grenzenlos überfordert

Therapiestunde: ​Eine Lehrerin leidet unter ihrem hohen Anspruch. Wie kann sie lernen, sich selbst nicht zu überanstrengen? ​

Illustration einer Frau, die über eine Gefahrenhinweis springt: Grenzen zu beachten schützt vor Überforderung
Eigene Grenzen und die anderer zu wahren schützt vor Überforderung. © Michel Streich für Psychologie Heute

Die gepflegte, sportlich gekleidete Frau vor mir antwortet sehr ausführlich auf meine Frage, was sie zu mir führt: „Ich arbeite als Lehrerin an einer Schule für behinderte Menschen, und ich merke, wie mir die Gedanken an die einzelnen Schüler allmählich den Schlaf rauben. Schon lange kann ich nicht mehr schlafen, und ich war auch für viele Wochen in einer Klinik, wo mir geraten wurde, mit dieser Arbeit aufzuhören, weil auch mein Bluthochdruck damit verbunden sei. Aber was soll ich dann…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 9/2018: Die Kraft des Verzeihens