Psychische Probleme durch Adipositas

Auswirkung von Gewichtszunahme auf unsere Psyche: Adipositas erhöht wohl das Risiko an einer psychischen Störung zu erkranken, wie eine Studie zeigt.

Bei Menschen, die eine Adipositas entwickelt hatten, wurden psychische Störungen deutlich häufiger nach der Erkrankung diagnostiziert als davor. Dies ergab die Analyse der Daten von rund 161.000 Patientinnen und Patienten mit einer Adipositas und von rund drei Millionen Menschen ohne stärkeres Übergewicht. Das zeige klar, so die zwei Forscherinnen und vier Forscher, dass die Adipositas wohl in der Regel vor den psychischen Problemen entstanden sei. Die Daten stammten aus einer nationalen Erhebung von Krankenhausaufenthalten in Österreich mit Angaben über Einweisungen, Diagnosen und Entlassungen.

Nach einer Adipositasdiagnose wurden auch die Symptome des sogenannten metabolischen Syndroms häufig festgestellt, also hohe Blutzucker- und Blutfettwerte, hoher Blutdruck sowie viel Bauchfett. Die Auswirkungen von Medikamenten wie Antidepressiva oder Antipsychotika konnten hier nicht erfasst werden. Bei einigen wurden bei einer Einweisung in die Klinik Adipositas und die psychische Störung gemeinsam diagnostiziert, schreibt das Forschungsteam.

Quelle

Michael Leutner u.a.: Obesity as pleiotropic risk state for metabolic and mental health throughout life. Translational Psychiatry, 2023. DOI: 10.1038/s41398-023-02447-w

Newsletter
Aus der Redaktion

Mit Infos zu unseren Schwer­punkt­themen und inhaltlichen Highlights.

Ihre Daten nutzen wir, wie es in der Datenschutzerklärung erläutert ist

Bei der Newsletter-Registrierung ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sie wurden erfolgreich für den Newsletter registriert.
Artikel zum Thema
Was umgangssprachlich als Magersucht bezeichnet wird, ist eine schwere Essstörung. Was sind erste Anzeichen, Symptome und Therapiemöglichkeiten?
Die Wissenschaft versucht vergeblich das Erleben auf neuronale Vorgänge zu reduzieren. Der Ansatz 5E Cognition betont dagegen die Relevanz der Umwelt.
Der Klient unserer Kolumnistin Tabea Farnbacher ist gefangen in seinen Gedanken - bis sie mit ihm die Plätze tauscht
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 10/2023: Raus aus der Erschöpfung
Anzeige
Psychologie Heute Compact 80: Zu mir stehen