Wolfgang Streitbörger

Beiträge von Wolfgang Streitbörger
In seinem neuen Buch erklärt der Psychoanalytiker Hans-Jürgen Wirth, welche Emotionen im Ringen um die politische Macht zum Tragen kommen.
Der französische Soziologe Gérald Bronner ist Zeitdieben auf der Spur: In der digitalisierten Gesellschaft stehlen sie das Kostbarste überhaupt.
Anzeige

Newsletter
Aus der Redaktion

Mit Infos zu unseren Schwer­punkt­themen und inhaltlichen Highlights.

Ihre Daten nutzen wir, wie es in der Datenschutzerklärung erläutert ist

Bei der Newsletter-Registrierung ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sie wurden erfolgreich für den Newsletter registriert.
Was lässt Gläubige zu Terroristen werden? Der Religionspsychologe Ralph Hood erklärt, warum fehlende Spiritualität Gewalt auslösen kann.
David Lubinski erforscht die „scary smart“, das sind furchterregend Intelligente in Mathematik und Sprache mit dem Zeug zum Genie.
Jonathan Haidt erforscht die psychischen Grundlagen moralischen Handelns. Ihn beschäftigt, wie man wie man Moral tiefer in Unternehmen verankern kann.
Manche Menschen sind sehr empfindsam und reizempfänglich. Sie brauchen Zeit, das Wahrgenommene zu verarbeiten, und reagieren selten spontan. Doch ist…