Lisa Auffenberg

Beiträge von Lisa Auffenberg
Wenn Prominente öffentlich über psychische Probleme sprechen, sorgt das für Aufmerksamkeit. Doch nicht immer sind die Bekenntnisse hilfreich.
Die systemische Therapie wird immer wichtiger. Sie sieht die Probleme nicht im Individuum, sondern den Interaktionen. Was steckt hinter dieser Idee? ​
Anzeige

Newsletter
Aus der Redaktion

Mit Infos zu unseren Schwer­punkt­themen und inhaltlichen Highlights.

Ihre Daten nutzen wir, wie es in der Datenschutzerklärung erläutert ist

Bei der Newsletter-Registrierung ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sie wurden erfolgreich für den Newsletter registriert.
Das Ende der Einsamkeit. Wie wir Erfahrungen überwinden, die uns an dem hindern, was uns einander näher bringt: sich zu öffnen.
An jeder Ecke wartet eine Entscheidung. Unser Leben und unsere Biografie sind letztendlich die Summe dessen, wofür wir uns entschieden haben
Noch nie hatten Großeltern so viele Freiheiten im Kontakt mit ihren Enkeln. Ihre Rolle ist neu, doch die Themen sind die alten.
Erst gibt es unendlich viele Möglichkeiten, dann Kompromisse und irgendwann fragen wir uns: Lebe ich authentisch? So wie es mir entspricht?
Paarfreundschaften sind gar nicht spießig. Im Gegenteil – sie tun den Partnerschaften gut und stärken sie.
Kochen ist gut für Körper und Seele – solange man sich nicht von der Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit stressen lässt.
Vergangene Partnerschaften beeinflussen unser Beziehungsleben. Wer sie reflektiert, kann an den Erfahrungen wachsen.
Neue Liebe nach dem Tod des Partners: eine Beziehung mit Herausforderungen!
Ein Aufenthalt in den Bergen garantiert ungewohnte Perspektiven – ein Effekt, der sich auch therapeutisch einsetzen lässt.
Der Psychodermatologe Kurt Seikowski über das Wechselspiel von Haut und Seele – und die Parallelen zu einem Radiogerät.