Christina Fleischmann

Beiträge von Christina Fleischmann
Warum schieben wir wichtige Aufgaben auf und erledigen sie nicht direkt? Zehn Sätze, die zur Prokrastination beitragen und zehn, die uns motivieren
Könnte man Arbeit, die man vor sich herschiebt, plötzlich im Flow erledigen? Und wenn ja: Wie? Antworten von Psychologieprofessorin Regina Vollmeyer
Anzeige

Newsletter
Aus der Redaktion

Mit Infos zu unseren Schwer­punkt­themen und inhaltlichen Highlights.

Ihre Daten nutzen wir, wie es in der Datenschutzerklärung erläutert ist

Bei der Newsletter-Registrierung ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sie wurden erfolgreich für den Newsletter registriert.
Manche Menschen nutzen jede Möglichkeit, um Arbeit hinauszuzögern. Wie kann eine Arbeitszeitbegrenzung helfen, Prokrastination zu stoppen?
Viele Menschen schieben wichtige Aufgaben bis zum letzten Drücker auf – sie prokrastinieren. Warum tut man sich das an? Und was hilft dagegen?
Schüchterne Menschen müssen nicht unter ihrer Zurückhaltung leiden. Außer, sie lassen zu oft Chancen verstreichen. Wie wir uns im richtigen Maß überwinden.
Schüchternheit ist eine Charaktereigenschaft. Aber bis zu einem gewissen Grad lässt sie sich überwinden. Diese Tipps können dabei helfen.
Schüchterne Menschen stehen quer zu den Erwartungen der Gesellschaft, meint Soziologe Urs Stäheli. Dabei leben sie ein wertschätzendes Nebeneinander.
Schüchtern zu sein wird zunehmend pathologisiert. Warum? Wann führt es tatsächlich zu Leid – und was lässt sich dagegen tun?
Frauen mit einer Prämenstruellen Dysphorischen Störung leiden jeden Monat unter starken psychischen Problemen. Manchmal ändert sich sogar ihr Wesen.