Allgemeines
Dieser Dienst (nachfolgend „App“) wird von der Julius Beltz GmbH & Co. KG, Werderstr. 10, 69 469 Weinheim (nachfolgend „Beltz“, „wir“ oder „uns“) als Verantwortlicher im Sinne des jeweils geltenden Datenschutzrechts zur Verfügung gestellt.
Die App ist ermöglicht es Einzelhefte von Psychologie Heute auf Smartphones und Tablets lesbar zu machen, entweder als Einzelkauf, als Abonnement oder als Zusatzabo zum Printabonnement. Bei der Nutzung der App werden von uns personenbezogene Daten über Sie verarbeitet. Unter personenbezogenen Daten sind sämtliche Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Beltz ist der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung der App wichtig, daher möchten wir Sie mit den nachfolgenden Angaben darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, wenn Sie die App nutzen und wie wir mit diesen Daten umgehen. Darüber hinaus unterrichten wir Sie über die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten und, soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, auch über unsere berechtigten Interessen.
Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit unter „Datenschutz“ innerhalb der App aufrufen.
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die:
Verlagsgruppe Beltz
Julius Beltz GmbH & Co. KG
Werderstr. 10
69 469 Weinheim
Telefon: 0049-6201-6007-0
Telefax: 0049-6201-6007-310
E-Mail: info(at)beltz.de
Internet: www.beltz.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie elektronisch unter:
oder postalisch unter:
-Datenschutzbeauftragter-
Julius Beltz GmbH & Co. KG
Werderstr. 10
69 469 Weinheim
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten
Bestimmte Informationen werden bereits automatisch verarbeitet, sobald Sie die App verwenden. Welche personenbezogenen Daten genau verarbeitet werden, haben wir im Folgenden für Sie aufgeführt:
Informationen, die beim Download erhoben werden
Beim Download der App werden bestimmte erforderliche Informationen an den jeweiligen genutzten Store (z.B. Google Play Store oder Apple App Store) übermittelt, insbesondere können dabei der Nutzername, die E-Mail-Adresse, die Kundennummer Ihres Accounts, der Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen sowie die individuelle Gerätekennziffer verarbeitet werden. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich durch den jeweiligen Store und liegt nicht in unserem Einflussbereich.
Nutzung der App
Im Rahmen der Nutzung der App können diverse personenbezogene Daten eingegeben werden. Wir ermitteln dabei automatisch die IP-Adresse des anfragenden Endgeräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Namen von aufgerufenen Ausgaben und Inhalten sowie Hersteller, Typ und das Betriebssystem Ihres Gerätes als auch den Namen Ihres Access Providers. Zweck dieser Verarbeitung ist die Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung der App, sowie die Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie weitere administrative Zwecke.
Zudem lassen sich innerhalb der Angebote Lesezeichen setzen, diese Daten werden jedoch nur lokal auf Ihrem Gerät gespeichert und nicht an einen Server übertragen.
Die App erfordert darüber hinaus folgende Berechtigung zur vollen Funktionsfähigkeit:
Die Verarbeitung und Verwendung von Nutzungsdaten erfolgt zur Bereitstellung des Dienstes. Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen als Nutzer und betroffene Person und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b) DSGVO zur Nutzung der App erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei Push-Notifications und Nutzerkonten ist eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1. S.1 lit. a) DSGVO. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzungsanalyse bzw. der Erstellung von Statistiken erfolgt aus Basis unserer berechtigten Interessen an einer Nutzungsauswertung und Verbesserung unserer Inhalte, wobei keine Interessen oder Grundrechte der betroffenen Person, diese überwiegen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f) DSGVO.
Benutzerregistrierung
Es besteht die Möglichkeit, innerhalb der App ein Nutzerkonto anzulegen. Wenn ein Nutzerkonto angelegt wird, speichern wir die dort von Ihnen eingegebenen Log-In Daten. Ihr Benutzerkonto besteht mindestens aus einer Email Adresse und einem Passwort zur Anmeldung mit diesem Konto. Wenn Sie zudem ein Abonnement abschließen, wird dieses Ihrem Nutzerkonto mittels einer Abo-Nr. zugeordnet.
Die o.g. Angaben verwenden wir, um Sie beim Login zu authentifizieren. Zudem werden die von Ihnen im Rahmen der Registrierung oder einer Anmeldung eingegebenen Daten von uns verarbeitet, um
Datenweitergabe
Werden uns personenbezogene Daten von Ihnen mitgeteilt, werden diese nur an Dritte weitergegeben, sofern dies zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist oder ein anderer Rechtsgrund die Weitergabe legitimiert. Bestimmte Dienstleistungen erbringen wir jedoch unter Mitwirkung von Dienstleistern. Wir haben diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt und entsprechende Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten getroffen.
Für die Bereitstellung der App greifen wir auf folgende Dienstleister zurück, welche unter Umständen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben:
Dienstleister haben jedoch keinen Zugriff auf Daten, welche nur bei Ihnen lokal abgespeichert werden.
Wir verarbeiten darüber hinaus auch Daten in sogenannten Drittländern. Dabei bedienen wir uns folgender (Sub-)Dienstleister :
Für die USA hat die Europäische Kommission mit Beschluss vom 12.7.2016 die Entscheidung getroffen, dass unter den Regelungen des EU-U.S.-Privacy Shields ein angemessenes Datenschutzniveau existiert (Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 DSGVO). Sowohl The Rocket Science Group LLC als auch Zendesk, Inc. sind entsprechend nach dem EU-U.S.-Privacy Shield zertifizierte Unternehmen.
Speicherfristen
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Hinweis auf ihre Rechte
Sie haben das Recht,
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz haben (beispielsweise zur Auskunft und Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten), nehmen Sie bitte unter dem Stichwort "Datenschutz" Kontakt unter folgender E-Mail-Adresse datenschutz(at)beltz.de oder auf dem Postweg (s. Impressum) mit uns auf.