Anke Nolte

Beiträge von Anke Nolte
Jede zehnte Person leidet an Migräne. Psychologische Therapien zielen auf Entspannung – und ein behutsames Herantasten an die Auslöser.
Atemnot, Erschöpfung oder Angst: Die aktuelle Forschung zu Long Covid liefert neue Einblicke in Körper und Psyche und lässt auf Therapien hoffen.
Anzeige

Newsletter
Aus der Redaktion

Mit Infos zu unseren Schwer­punkt­themen und inhaltlichen Highlights.

Ihre Daten nutzen wir, wie es in der Datenschutzerklärung erläutert ist

Bei der Newsletter-Registrierung ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sie wurden erfolgreich für den Newsletter registriert.
In turbulenten Zeiten ist es besonders hilfreich zu lernen, wie man sich selbst beruhigen kann, sagt der Psychosomatiker Thomas Loew im Interview.
Mit der 4711-Technik kann man eine Atmung lernen, die Ängste, Essstörungen oder Bluthochdruck lindert. Der Psychosomatiker Thomas Loew erklärt wie.
Zur Ruhe kommen, Kraft tanken, konzentrierter werden – für all das haben wir ein Instrument, das uns immer begleitet: die eigene Atmung.
Eine Weltweite Bewegung macht gegen die Diskriminierung von beleibten Menschen mobil und propagiert offensiv: Ich fühle mich wohl in meinem dicken Körper!
Bei psychischen Leiden ist der Übergang von der Lebenskrise zur Störung fließend. Wo verläuft die Grenze zur Krankheit? Der Psychiater Andreas Heinz hat da…